
Unter Veloursleder versteht man Leder mit rauer Oberfläche. Da jede Haut ihren eigenen Aufbau hat, kann Leder als Natureigenschaft kleine Unregelmäßigkeiten (Adern, Narben, Insektenstiche, Verletzungen) aufweisen. Die ist jedoch keine Wertminderung, sondern ein Kennzeichen der Echtheit. Prinzipiell sollte Leder nur selten chemisch gereinigt werden, da sich das Lederteil farblich verändern kann. Außerdem leidet die Qualität des Leders darunter.
Lederbekleidung immer vor intensiven Lichtquellen schützen. Nasses bzw. feuchtes Leder muss langsam bei Zimmertemperatur getrocknet werden. Während des Trocknens das Leder immer wieder "rubbeln", strecken und ziehen. Bei Verwendung von Lederreinigungsmitteln zuerst auf Verträglichkeit an der Innenseite des Kleidungsstückes ausprobieren.